Skip to main content
Skip table of contents

6. Datenbankeinstellungen

Die Datenbankeinstellungen sind ein komplettes Untermenü, in denen Anpassungen rund um die Ansicht und Verwendung der Datenbank getätigt werden können.


1. Benutzer

Die Benutzerverwaltung steuert Nutzerzugänge und deren Rechte in OCT. Dieses Menü kann nur von Nutzern betreten werden, welche Schreibrechte auf Cluster-Ebene besitzen.

Gesamtübersicht für die Benutzerverwaltung


1.1. Hauptmenüzeile des Menüpunkts “Benutzer”

Das Hauptmenü der Nutzertabelle umfasst Funktionen, welche sich auf das Anlegen und das Verändern der Nutzer beziehen.

Benutzer speichern

  • Speichert alle vorgenommenen Veränderungen in der Nutzertabelle.

Daten neu laden

  • Setzt die angezeigten Daten auf den zuletzt gespeicherten Stand zurück.

Suche Benutzer


1.1.1. Benutzer hinzufügen

Öffnen des Dialogs "Benutzer hinzufügen":

Dialog: “Benutzer hinzufügen”

Nutzername

  • Legt den Namen des Benutzers fest.

Hinweis: Der Nutzername muss einzigartig sein.

Vorname

  • Befüllt die optionale Eigenschaft “Vorname” des Benutzers.

Nachname

  • Befüllt die optionale Eigenschaft “Nachname” des Benutzers.

E-Mail-Adresse

  • Befüllt die optionale Eigenschaft “E-Mail-Adresse” des Benutzers.

Berechtigungen für Datenflüsse

Diese Berechtigungen beziehen sich ausschließlich auf den Bereich der 3. Datenflüsse. Sie sind entkoppelt von allen Rechten bezüglich des Bereichs 4. Datenerfassung.
Die Beschreibungen der verschiedenen Rollen/Berechtigungen befinden sich hier: 6. Datenbankeinstellungen | Berechtigungen-für-Datenflüsse

Status

  • (De-)Aktiviert den Benutzer für diese Datenbank.

  • Jeder neu angelegte Benutzer hat den Status “Active”.

Man kann als Administrator weder die eigenen Berechtigungen ändern/reduzieren, noch den Status auf inaktiv stellen.


1.2. Tabelle des Menüpunkts “Benutzer”

Die Tabelle zeigt alle Benutzer, deren Eigenschaften und dazugehörigen Berechtigungen (für diese Datenbank) an.
Die folgenden Features gehören zu der Tabelle:

Nutzername

  • Legt den Namen des Benutzers fest.

  • Ein Benutzername muss für jede Datenbank einzigartig sein.

Vorname

  • Befüllt die optionale Eigenschaft “Vorname” des Benutzers.

Nachname

  • Befüllt die optionale Eigenschaft “Nachname” des Benutzers.

E-Mail-Adresse

  • Befüllt die optionale Eigenschaft “E-Mail-Adresse” des Benutzers.

Berechtigungen für Datenflüsse

Diese Berechtigungen beziehen sich ausschließlich auf den Bereich der 3. Datenflüsse. Sie sind entkoppelt von allen Rechten bezüglich des Bereichs 4. Datenerfassung.

Öffnet den Dropdown "Berechtigungen für Datenflüsse":

Designer

  • Hat vollständigen Zugriff auf alle Menüs & Funktionen des Bereichs 3. Datenflüsse.

Executor

  • Sehen nur die Menüpunkte 4.3. Prozesspipelines und Steps und 4.4. Prozesslogs.

  • Können eine Pipeline nur ausführen, stoppen und globale Parameter festlegen.

  • Können die Pipeline-Definition/Schritte nicht sehen oder bearbeiten.

  • Sie dürfen eine Pipeline nicht kopieren, löschen oder deren Reihenfolge ändern.

None

  • Haben keinerlei Zugriff auf den Bereich 3. Datenflüsse.

  • Der Bereich ist für diesen Berechtigungstyp komplett ausgeblendet.

Status

  • (De-)Aktiviert den Benutzer für diese Datenbank.

  • Jeder neu angelegte Benutzer hat den Status “Active”.

Man kann als Administrator weder die eigenen Berechtigungen ändern/reduzieren, noch den Status auf inaktiv stellen.

Sortieren nach Spalten

  • Durch einen Linksklick auf einen der Spaltenköpfe, kann die Sortierung der gesamte Tabelle (nach der ausgewählten Spalte) aktiviert, geändert oder deaktiviert werden. Der Pfeil nach oben steht für aufsteigende Sortierung, während der Pfeil nach unten für absteigende Sortierung anzeigt.


1.2.1 Kontextmenü der Nutzertabelle

Durch einen Rechtsklick auf eine Zelle in der Tabelle des Menüpunkts “Benutzer” öffnet sich ein Kontextmenü.

Kopieren

  • Kopiert die Eigenschaften des ausgewählten Benutzers in einer neuen Zielbenutzer(namen) hinein.

Status ändern

Öffnen des Dialogs "Status ändern":

Dialog: “Status ändern”

Status auswählen

  • Gibt den Zielstatus der ausgewählten (aktivierte Checkbox) Benutzer an.

Suche

  • Durchsucht die Tabelle nach dem eingegebenen Inhalt.

  • Dabei sind Inhalte aus allen Spalten auffindbar.

Auswahl eines Benutzers

  • In der ersten Spalte befindet sich jeweils eine Checkbox pro Reihe/Benutzer, welche die jeweilige Auswahl aktiviert.

  • Die Checkbox auf Höhe der Spaltenköpfe (de-)aktiviert alle Checkboxen der Tabelle.

Als Administrator kann der eigene Status nicht ausgewählt oder verändert werden.

Sortieren nach Spalten

  • Durch einen Linksklick auf einen der Spaltenköpfe, kann die Sortierung der gesamte Tabelle (nach der ausgewählten Spalte) aktiviert, geändert oder deaktiviert werden.

  • Der Pfeil nach oben steht für aufsteigende Sortierung, während der Pfeil nach unten für absteigende Sortierung anzeigt.

Anwenden

  • Wendet den ausgewählten Status (“Status auswählen”) auf die ausgewählten Benutzer (aktivierte Checkboxen) an.

  • Dabei wird der Dialog nicht geschlossen.

Speichern und schließen

  • Speichert alle temporär durchgeführten Änderungen ab und schließt den Dialog.

Löschen

Öffnen des Dialogs "Benutzer löschen"

Dialog: “Benutzer löschen”

Suche

  • Durchsucht die Tabelle nach dem eingegebenen Inhalt.

  • Dabei sind Inhalte aus allen Spalten auffindbar.

Auswahl eines Benutzers

  • In der ersten Spalte befindet sich jeweils eine Checkbox pro Reihe/Benutzer, welche die jeweilige Auswahl aktiviert.

  • Die Checkbox auf Höhe der Spaltenköpfe (de-)aktiviert alle Checkboxen der Tabelle.

Als Administrator kann man sich nicht auswählen oder löschen.


1.3. Hauptmenüzeile der Tabelle für Benutzerberechtigungen im Bereich “Datenerfassung”

Durch einen Linksklick auf einen beliebigen Benutzer öffnet sich das Menü für Benutzerberechtigungen im Bereich “Datenerfassung”. Das Menü ist zusammengesetzt aus einer Hauptmenüzeile und einer Tabelle.

Berechtigungen speichern

  • Speichert alle vorgenommenen Veränderungen der Berechtigungen.

Daten neu laden

  • Setzt die angezeigten Daten auf den zuletzt gespeicherten Stand zurück.

Berechtigungen von “…”

  • Zeigt den Namen des Benutzers an, welcher aktuell bearbeitet wird.

Suche Berechtigung…

  • Die Berechtigungssuche ist ein Eingabefeld, welches die Berechtigungstabelle nach Eigenschaften durchsuchen und somit filtern kann.

  • Dieser Filter funktioniert für alle Inhalte der Tabelle.

Fenster schließen

  • In der rechten oberen Ecke des Hauptmenüs der Berechtigungstabelle befindet sich ein “X”.

  • Ein Linksklick auf das “X” schließt das Menü wieder.


1.4. Tabelle für Benutzerberechtigungen im Bereich “Datenerfassung”

Die Tabelle ermöglicht es, einem Nutzer mit Schreibrechten auf Cluster-Ebene (Administrator), die Berechtigungen anderer Nutzer für jede beliebige Ebene der 4. Datenerfassung einzustellen.
Die folgenden Features gehören zu der Tabelle:

Fabrik-ID, Produktlinien-ID

  • Beides zeigt innerhalb einer Zeile an, für welchen (Unter-)Bereich die Berechtigungen eingestellt sind.

    • Die oberste Zeile, in welcher Fabrik-ID und Produktlinien-ID nicht angegeben (leer) sind, steuert die Berechtigung des gesamten Clusters.

    • Kommt die gleiche Fabrik-ID in mehreren aufeinanderfolgenden Zeilen vor, dann steuert die oberste Zeile dieser Fabrik-ID, ohne Produktlinien-ID, die Berechtigungen der kompletten Fabrik. Die Zeilen mit angegebener Fabrik-ID & Produktlinien-ID steuern nur die Berechtigungen der jeweiligen Produktlinie.

Berechtigung

  • Berechtigungen sind, wie oben beschrieben, definierten Bereichen zugeordnet. Dabei kann man Rechte für die Cluster-, die Fabrik- und die Produktlinienebene vergeben.

    • “Write”: Vergibt Schreibrechte in dem ausgewählten Bereich und ist die höchstmögliche Berechtigung. Es werden alle verfügbaren Menüs und Optionen des Bereichs sichtbar.

    • “Read”: Vergibt Leserechte in dem ausgewählten Bereich und erlaubt das Betreten von diesem. Menüs und Optionen sind nur sehr eingeschränkt sichtbar.

    • “Deny”: Verweigert dem Nutzer den kompletten Zutritt zu dem Bereich. Dieser Bereich ist für den Nutzer gar nicht sichtbar.

Hinweis: Änderungen in der obersten Zeile (auf Cluster-Ebene) werden auf alle folgenden Zeilen/Bereiche automatisch ausgerollt. Einem Nutzer mit Schreibrechten (“Write”) auf Cluster-Ebene kann man anschließend keine geringeren Rechte (“Read” & “Deny”) in den Sub-Ebenen vergeben.

Hinweis 2: Ist die Berechtigung “Read” auf Cluster-Ebene ausgewählt, so können einzelne oder mehrere Sub-Ebenen gesperrt (“Deny”) oder zum schreiben (“Write”) freigegeben werden.

Verpflichtende Kommentare beim Lesen

  • Kann nur auf Cluster-Ebene eingestellt werden und rollt automatisch auf alle Sub-Ebenen aus. Änderungen in einer Sub-Ebene werden nicht übernommen.

    • Die Auswahl “0” erzeugt keine Verpflichtung für den Nutzer.

    • Die Auswahl “1” öffnet, für den betroffenen Nutzer, immer ein Kommentarfeld, wenn dieser ein beliebiges Produkt des Clusters betritt. Lehnt der Nutzer eine Eingabe ab, so wird er auf die Produktlinien-Ebene des ausgewählten Produkts weitergeleitet.

Beim Lesen öffnender Dialog “Kommentar”, wenn diese Option für ein Produkt aktiviert ist.

Verpflichtende Kommentare beim Schreiben

  • Kann nur auf Cluster-Ebene eingestellt werden und rollt automatisch auf alle Sub-Ebenen aus. Änderungen in einer Sub-Ebene werden nicht übernommen.

    • Die Auswahl “0” erzeugt keine Verpflichtung für den Nutzer.

    • Die Auswahl “1” öffnet, für den betroffenen Nutzer, immer ein Kommentarfeld, wenn dieser eine Änderung in einem beliebigen Produkt des Clusters vornimmt und versucht diese zu speichern. Lehnt der Nutzer die Eingabe ab, so werden die Änderungen nicht gespeichert.

Beim Schreiben öffnender Dialog “Kommentar”, wenn diese Option für ein Produkt aktiviert ist.

Sortieren nach Spalten

  • Durch einen Linksklick auf einen der Spaltenköpfe, kann die Sortierung der gesamte Tabelle (nach der ausgewählten Spalte) aktiviert, geändert oder deaktiviert werden. Der Pfeil nach oben steht für aufsteigende Sortierung, während der Pfeil nach unten für absteigende Sortierung anzeigt.


2. Datenbank-Einstellungen

2.1. Nutzer-Einstellungen

Einstellungsabschnitt “Nutzer-Einstellungen”

ID in Kopfzeile anzeigen

  • Ermöglicht das ein-/ausblenden der jeweiligen Ebenen-IDs im Pfad der Kopfzeile.

ID in Baumansicht anzeigen

  • Ermöglicht das ein-/ausblenden der jeweiligen Ebenen-IDs im Navigationsbaum der Datenerfassung.

Cluster-Name

  • Gibt dem Cluster einen Namen; ist kein Name eingetragen so wird der Cluster “<give me a name>” genannt.

  • Dieser Name wird sowohl auf Datenbank- als auch auf Serverebene angezeigt und verwendet.

Cluster-Beschreibung

  • Soll den Cluster möglichst kurz und sprechend beschreiben.

PowerLoader-Benutzer

  • Hier muss ein Benutzer für das Powerloading hinterlegt werden, damit das Feature Powerload per Pipeline (der Powerload per Kontextmenü im Baum verwendet die Benutzerrechte) verwendet werden kann.

  • Das Powerload per Pipeline verwendet dann diese Benutzerrechte - kann also nur die Products powerloaden, die dieser Benutzer auch speichern könnte

  • Dieser Benutzer kann aus der Liste der bestehenden Benutzer ausgewählt werden

  • Damit man in den Logtabellen von OCT den Powerloader gut von anderen Benutzern unterscheiden kann, empfiehlt es sich einen Benutzer mit dem Namen “Powerloader” o.ä. in der Benutzerverwaltung anzulegen und diesen zu berechtigen

  • Dieser Benutzer “Powerloader” benötigt kein Login in die Applikation und muss nicht im Windows Active Directory existieren, es genügt ihn in OCT anzulegen.

Hauptfarbe

  • Legt die CI-Farbe (CI = Corporate Identity) für den gesamten Cluster fest.

  • Diesen Farben werden werden zum Beispiel als Hintergrundfarbe der Kopfzeile oder als Default-Farben für Schieberegler eingesetzt.

Cluster-Logo ändern

  • Ändert das Cluster-Logo.

  • Das Cluster-Logo z.B. in der Kopfzeile ganz oben rechts dargestellt und ist somit in allen Bereichen immer sichtbar.

Cluster-Kachel-Logo ändern

  • Ändert das Kachel-Logo, welches in der Datenbankserveransicht für diese Datenbank hinterlegt ist.

  • Das Default-Logo ist das OCT-Logo für jede Kachel.

Wartungsmodus

  • Eine Minute nach der Aktivierung wird der Wartungsmodus für alle Nutzer hochgefahren.

  • Jeder Benutzer, welcher nicht Schreibrechte für den gesamten Cluster besitzt (=Admins), wird auf eine Wartungsseite weitergleitet solange der Wartungsmodus aktiv ist und kann somit den Cluster nicht betreten.

  • Die Wartungsseite funktioniert wie ein HTML-Editor und kann genau wie dieser auch bearbeitet werden (siehe Kapitel 4.8.6. HTML Editor).


2.2. Startseiten-Einstellungen

Startseite bearbeiten

  • (De-)Aktiviert die Möglichkeiten den HTML-Container der Startseite zu bearbeiten.

  • Administratoren können diese Funktion trotzdem nutzen.


2.3. Scheduler-Einstellungen

Einstellungsabschnitt “Scheduler-Einstellungen”

Geplante Jobs ausführen

  • (De-)aktiviert die automatisierte Durchführung von geplanten Jobs.

  • Für Änderungen dieses Features muss der Service neu gestartet werden.

Scheduler Eigentümer

  • Eine OCT Datenbank kann in verschiedenen OCT-Instanzen registriert sein.

  • Die Ausführung der Jobs erfolgt über die OCT-Instanz, die als Scheduler Eigentümer eingetragen ist.

  • Ist die Eigentümer-OCT-Instanz heruntergefahren werden keine Jobs ausgeführt, auch wenn die Datenbank über eine andere OCT-Instanz erreichbar ist.

  • Alle anderen OCT-Instanzen, die die OCT Datenbank registriert haben, haben keinen Einfluss auf die Job-Ausführung.


2.4. E-Mail-Einstellungen

Anhang Dateigrößenbegrenzung


2.5. Datenbankeinstellungen

Einstellungsabschnitt “Datenbank-Einstellungen”

Timeout für Browseroperationen (in Minuten)

  • Legt die maximale Ladezeit von Browseroperationen fest.

  • Es betrifft ausschließlich Operationen, die im Browser des Anwenders passieren und keine Operationen, die durch die OCT-Instanz durchgeführt werden.

Timeout für Pipelines (in Minuten)

  • Legt die maximale Laufzeit von Operationen von Pipeline-Steps fest.

  • Die Einstellung bezieht sich auf einzelne Schritte innerhalb eines Steps (z.B. Datenabruf aus einer Datenquelle).


2.6. Logik Server-Einstellungen

Die Verwendung verschiedener Zusatzinhalte (z.B. Module) ermöglicht eine Verbindung zu einem Logik-Server.

Einstellungsabschnitt “Logik Server-Einstellungen”

Standardkonfiguration außer Kraft setzen

URL

  • Definiert die URL des Saxess-Logikservers, von dem Module und Konnektoren heruntergeladen werden können.

Version

  • Definiert die API-Zielversion des Logikservers.

Repository-Version

  • Definiert die inhaltliche Zielversion des Logikservers.


2.7. Monitoring-Einstellungen

Der MonitoringService funktioniert genauso wie ein LoggingService (eine lokale Log-Tabelle wird in regelmäßigen Abständen auf Azure synchronisiert). Er unterscheidet sich nur in seinem Tabellen-Schema, welches generalisiert wurde, um auch den Anforderungen des Integrationsbereiches gerecht zu werden.

Synchronisiere Logs mit dem Monitoring-Service

  • (De-)Aktiviert die Synchronisation von Logs und Monitoring-Service.


2.8. Seitenleisten-Einstellungen

Diesen Einstellung beziehen sich komplett und ausschließlich auf Funktionen der Navigationsleiste der Datenerfassung (siehe Kapitel 4.1. Navigationsbaum der Datenerfassung).

Seitenleiste URL

Weitere Funktionen


2.9. Tab-Einstellungen

Diese Einstellungen beziehen ausschließlich auf die Funktionen in der Hauptmenüzeile für Tabs und auf Untermenüs von speziellen Tab-Typen (siehe Kapitel 4.8. Tab-Typen).

  • Sämtliche Schieberegler blenden Funktionen, für alle Nutzer mit Ausnahme von Administratoren, ein/aus.

  • Die ausblendbaren Funktionen sind Teil der Hauptmenüzeile für alle Tabs und der folgenden Untermenüs von bestimmten Tab-Typen und sind bei Öffnen dieser Menüs nicht mehr sichtbar:


2.10. Produktlinien-Einstellungen

Diese Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf Funktionen im “ProductLine”-Tab und Kontextmenü für Produktlinien (siehe Kapitel 4.4.1. Kontextmenü der Produktlinie & 4.4.2. "ProductLine"-Tab).

  • Sämtliche Schieberegler blenden Funktionen, für alle Nutzer mit Ausnahme von Administratoren, ein/aus.

  • Diese Funktionen sind dann beim Öffnen der jeweiligen Menüs nicht mehr sichtbar.


2.11. Produkt-Einstellungen

Diese Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf Funktionen in der Hauptmenüzeile & in Untermenüs der Produktdatentabelle und des Kontextmenüs eines Produktes (siehe Kapitel 4.5.1. Kontextmenü des Produkts & 4.5.2. Produktdatentabelle (PDT)).

2.11.1. Ausblendbare Elemente

  • Sämtliche Schieberegler blenden Funktionen, für alle Nutzer mit Ausnahme von Administratoren, ein/aus.

  • Diese Funktionen sind dann beim Öffnen der jeweiligen Menüs nicht mehr sichtbar.


2.11.2. Zusätzliche Einstellungen

Dateierweiterungen

Begrenzung der Dateigröße

Geänderte Werte hervorheben

Farbe zur Hervorhebung geänderter Werte

  • Legt die Farbe aller nicht gespeicherten & geänderten Werte fest.

  • Mit einem Linksklick auf das Eingabefeld öffnet sich eine Farbtabelle.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.