Skip to main content
Skip table of contents

Grundkonfiguration des Systems

Mandant anlegen und konfigurieren

  • ein Arbeitsmandant wird immer als Kopie des Mastermandanten MM24 erzeugt (-> rechte Maus -> Kopieren -> ID und Name vergeben)

  • Der Arbeitsmandant muss eine ID erhalten (Mandantenkürzel / Mandantennummer - z.B. "CLS")

    • diese ID muss eindeutig sein

    • diese wird Versionen / Backups etc. dauerhaft kennzeichnen und muss daher gut gewählt sein

  • optional, den Letzten Banktag und Bankkontostand (eobd) am Letzten Banktag definieren (-> Steuerung -> Stammdatenblatt)

  • sofern kein letzter Banktag definiert wird, gilt der letzte Tag der letzten IST Periode als Letzer Banktag

  • grafik-20240526-151904.png

  • IST-PLAN Perioden und abweichendes Geschäftsjahr im Geschäftsjahreskalender konfigurieren (->Steuerung -> Geschäftsjahreskalender)

    • IST → Perioden für welche eine Summen- und Saldenliste vorliegt

    • GRAU → Perioden welche in der Vergangenheit liegen, es liegt aber noch keine Saldenliste vor (meistens der letzte Monat)

    • MDP → Monat der Planung (zumeist der aktuelle Monat = der Monat in welchem der Letzte Banktag liegt)

    • PLAN → Monat welcher in der Zukunft liegt

  • Kalender des aktuellen Jahres und der Folgejahre auf Tagesebene konfigurieren (->Steuerung -> Jahreskalender 202X0)

    • Werktage (die stimmen normalerweise bei 5 Tage Arbeitswoche, bei 6/7 Tage Woche müssen die Sonnabende / Sonntage zu Werktagen gemacht werden)

    • spezifische Feiertag des Bundeslandes und der Firma (z.B. Betriebsferien) → Werktageskennzeichen entfernen

  • Zahlungsmethoden konfigurieren (->Steuerung -> Zahlungsmethoden)

    • die sind meist schon ganz gut, sie werden diese aber später im Betrieb sicher noch anpassen

  • GuV Verteilungskurven definieren (->Steuerung -> GuV Verteilungskurven)

    • diese definieren, wie sich Kosten / Erlöse auf die Werktage verteilen - brauchen sie auch meist erst später anpassen

Mandant neu berechnen

Um die Planung eines Mandanten neu zu berechnen, klicken Sie auf Mandanten und dann auf die Schaltfläche “Kalkulation” - die Kalkulation wird dadurch ausgelöst und zeigt die Kalkulationsstatistik

grafik-20240526-152147.png

Mandant über die Pipeline berechnen (Alternative, nur in Sonderfällen)

  • ein Mandant kann auch über eine Pipeline neu berechnet werden, das ist nützlich

    • man eine detailierte Logausgabe benötigt

    • falls die Neuberechnung per automatischem Zeitplan erfolgen soll (nachts nach automatischem Import etc.)

  • immer nur ein Mandant wird bei einer Berechnung berechnet, diese muss in den Pipelineparameter angelegt und aktiviert sein

  • in den Pipelines den globalen Parameter anpassen (ID des Mandanten eintragen)

Konfiguration der Zeitachse

Löschen / Anlegen eines Jahres

Import / Export Faktorsteuerung

grafik-20250908-174545.png

Beim Export / Import von Werten kann OCT zwei verschiedene Faktorlogiken unterstützen

  • A: Werte Buchhaltungslogik (Sollwerte sind positiv / Habenwerte sind negativ)

  • B: alle Werte als positive Zahlen (Soll positiv, Haben positiv)

Dies kann jeweils für Export oder Import getrennt eingestellt werden.

  • AP-AP = Export und Import beides in Positivlogik

  • BH-BH = Export und Import beides in Buchhaltungslogik

  • AP-BH / BH-AP = Mischform

Diese Einstellung gilt für alle Planungsvarianten in einer Datenbank.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.