Grundkonfiguration des Systems
Mandant anlegen und konfigurieren
ein Arbeitsmandant wird immer als Kopie des Mastermandanten MM22 erzeugt (-> rechte Maus -> Kopieren -> ID und Name vergeben)
Der Arbeitsmandant muss eine ID erhalten (Mandantenkürzel / Mandantennummer - z.B. "CLS")
diese ID muss eindeutig sein
diese wird Versionen / Backups etc. dauerhaft kennzeichnen und muss daher gut gewählt sein
Tag der Planung und Bankkontostand (eobd) am Tag der Planung definieren (-> Steuerung -> Stammdatenblatt)

IST-PLAN Perioden und abweichendes Geschäftsjahr im Geschäftsjahreskalender konfigurieren (->Steuerung -> Geschäftsjahreskalender)
IST → Perioden für welche eine Summen- und Saldenliste vorliegt
GRAU → Perioden welche in der Vergangenheit liegen, es liegt aber noch keine Saldenliste vor (meistens der letzte Monat)
MDP → Monat der Planung (zumeist der aktuelle Monat = der Monat in welchem der Tag der Planung liegt)
PLAN → Monat welcher in der Zukunft liegt

Kalender des aktuellen Jahres und der Folgejahre auf Tagesebene konfigurieren (->Steuerung -> Jahreskalender 202X0)
Werktage (die stimmen normalerweise bei 5 Tage Arbeitswoche, bei 6/7 Tage Woche müssen die Sonnabende / Sonntage zu Werktagen gemacht werden)
spezifische Feiertag des Bundeslandes und der Firma (z.B. Betriebsferien) → Werktageskennzeichen entfernen

Zahlungsmethoden konfigurieren (->Steuerung -> Zahlungsmethoden)
die sind meist schon ganz gut, sie werden diese aber später im Betrieb sicher noch anpassen

GuV Verteilungskurven definieren (->Steuerung -> GuV Verteilungskurven)
diese definieren, wie sich Kosten / Erlöse auf die Werktage verteilen - brauchen sie auch meist erst später anpassen

Mandant für die Berechnungsauswahl aktivieren
immer nur ein Mandant wird bei einer Berechnung berechnet, diese muss in den Pipelineparameter angelegt und aktiviert sein
in den Pipelines den globalen Parameter anpassen (ID des Mandanten eintragen)

die Neukalkulation löscht alle Kalkulationswerte des letzten Mandanten und stellt die des neuen Mandanten bereit
Konfiguration der Zeitachse
Löschen eines Jahres
Jahr im Geschäftsjahreskalender löschen
Tageskalender des Jahres löschen (nur falls es ein Planjahr ist)
Jahr per Script aus der Zeitachse löschen
Anlegen eines Jahres
Jahr im Geschäftsjahreskalender anlegen und konfigurieren
Tageskalender des Jahres anlegen
Jahr per Script in der Zeitachse anlegen
Technische Parametrisierung in der Datenbank
Erfolgt durch Saxess nach Ihren Vorgaben
Importieren der IST Werte → OCT kann einen Importfaktor anwenden
A: per MC Saldenlistenimport in Buchhaltungslogik (Sollwerte positiv / Habenwerte negativ)
B: abweichend alle Werte positiv (Soll positiv, Haben positiv)
Anpassung erfolgt in Tabellenscript calc.tBuchungsstatistik