Entwicklungsroadmap
Überblick über die geplante Weiterentwicklung von OCT Restruktierungsplanung
Fehlerbehebungen
ID | Fehler | Bemerkungen | Status | Geplantes Release |
---|---|---|---|---|
F1 | Flex Drill - vollständige Buchungsanzeige | Die FlexDrill Funktion muss alle Buchungen einer Spalte zeigen
| P | 12/2023 zusammen mit KF10 |
F2 | Zahlungsmethodendefinition | Wenn Tag1=0, dann rechnet Prozent4 nicht mehr auf 100% | P | 11/2023 |
F3 | Spaltenbreite Zahlungszieldefinition korrigieren | Spalte ist derzeit zu schmal oder zu breit | ||
F4 | Eingaben auf Systemkonten verhindern | Nicht beschreibbare Spalten dürfen keine Werte annehmen | ||
F5 | Buchungsjournal | Zeilen mit Datumsangabe aber ohne KontenIDs führen zum Absturz ohne Fehlermeldung | P | 11/2023 |
Kleinere Funktionalität
ID | Funktion | Bemerkungen | Status | Geplantes Release |
---|---|---|---|---|
KF1 | Tagesverteilung auf Basis des Jahreskalenders | Verteilungen sollen kalendertagesgenau vorgenommen werden können über weitere Spalten im Jahreskalender - beispielsweise um Umsatzerlöse nur an jedem Freitag zu realisieren. | P | 12/2023 |
KF3 | Fehlerreport von Kalkulationsseite trennen | Die Kalkulation soll eine Summenprüfung durchführen, die Fehler / Warnungen sollen aber in einem gesonderten Report gezeigt werden. | P | 12/2023 |
KF5 | Buchungsjournal auf Monatsebene erstellen | Buchung von monatlichen Werte auf feste Tage | ||
KF6 | Gruppierung des Finanzplans | in Working Capital, Langfristbereich, Eigenkapital einbauen -> als Globalattribut Finanzplangruppe ? | B | |
KF7 | MC - GuV Ergebnis immer per * lesbar machen | Das GuV Ergebnis ist nicht per * lesbar bei Methode “Alles Positiv” für Read (nur bei vorzeichengerechtem Lesen). | ||
KF8 | MC - alle Wertreihen lesen | derzeit gestattet MC für RESTRUKT nur das lesen ausgewählter Wertreihen, alle Wertreihen sollen lesbar sein. | ||
KF10 | Kompaktere Ansicht für Bilanzkonten | Nur zwei Spalten für alle systemseitigen Zugänge / Abgänge - Drilldown zweigt die Differenzierung nach Bewegungsarten (GuV/Zahlung/Umbuchung) | ||
KF11 | Schnellere Bilanzkontoberechnung | Zugang / Abgang auf Bilanzkonten wird derzeit erst bei Neukalkulation verarbeitet - Anzeige sollte es schon beim speichern buchen, verarbeiten und sofort die neue Endbestände zeigen. | ||
KF12 | MC GuV Werte kumuliert lesen | MC soll GuV Konten mit dem kumulierten Wert lesen können (für Plan-Ist Vergleich etc.) | B | |
KF13 | Tagessaldo im Finanzplan Tage | Den Endsaldo Bankkonto pro Tag im Finanzplan Tage als Kontrollsumme bereitstellen | P | |
KF14 | Sortierung Dialog Product löschen | Sollte gleich angepasst sein wie im Baum, derzeit noch nach ProductID sortiert | ||
KF15 | Buchungsjournalversion für GuV Komfortplanung | Definiert nur Konto - Gegenkonto und Zahlungsmethodik wird vom Konto übernommen |
Größere Funktionalität
ID | Funktion | Bemerkungen | Status | Geplantes Release |
---|---|---|---|---|
GF1 | Modul Investitionsplanung | Planung von Investitionen mit Abschreibungsberechung, Verknüpfung in Bilanz / GuV für Planperioden | P | 01/2024 |
GF2 | Modul Darlehensplanung | Planung von Darlehen mit Berechnung von Zins und Tilgung, Verknüpfung in Bilanz / GuV für Planperioden | P | 01/2024 |
GF3 | Verschobene Geschäftsjahre | Unterstützung von verschobenen Geschäftsjahren, insbesondere für Summierung und Ergebnisverwendungsbuchung | P | |
GF4 | Wechselkontendefinition | Konten sollen als Wechselkonto definiert werden können mit Wechselposition, der Ausweis in Pivotauswertungen erfolgt dann seitengerecht. | P | 01/2024 |
GF6 | Profitcenterkalkulation | Es sollen Profitcenter (aus Kosten und Erlösen) definiert werden können. | Prio 2 | 12/2023 |
GF7 | Variable Kosten kalkulieren |
| B | |
GF8 | Sicherungsfunktion für Archiv erstellen | Ergebnis einer Planung in ein Berechnungsarchiv sichern lassen (harte Sicherung ohne spätere Editierbarkeit) | B | |
GF9 | Import per OCT FIN | Direkter Import aus Buchhaltungssystemen über das FIN Modul von OCT |
Arbeitsmethodik
ID | Funktion | Bemerkungen | Status | Geplantes Release |
---|---|---|---|---|
AM1 | Ausbau des Fehlerreports |
| P | 11/2023 |
AM2 | Bilanz auf Tagesebene anzeigen | Buchungsjournal pro Kalendertag kumulieren und Bilanz so auf Tagesebene zeigen | P | |
AM3 | Update für importierte Factories | Factories (Mandanten), welche aus einer alten Version exportiert wurden (für Sicherung etc) müssen nach dem Import in eine neue Version aktualisiert werden können (per Pipeline) | ||
AM4 | Allgemeine Programmdokumentation |
| ||
AM5 | Strukturvorlagen erstellen |
| ||
AM6 | Demosystem bereitstellen | öffentliches Restrukt Demosystem bereitstellen
| P | |
AM7 | Bericht über Kommentare erstellen | Alle Kommentare als periodenbasierten Bericht zeigen | ||
AM8 | Email Notification für fehlgeschlagene Kalkulationen | Falls die Kalkulation fehlschlägt, sollte eine Email mit Fehlerreport versendet werden. | ||
AM9 | Beispiele für DB Konfiguration |
| ||
AM10 | Konsolidierung |
| B | |
AM11 | Pipeline alle kalkulieren | Pipeline um alle Factories zu kalkulieren | ||
AM12 | Pipeline alle Kalkulationswerte löschen | Pipeline um die Kalkulationen (result Tabellen) aller Gesellschaften zu löschen |
Programmverbesserungen / Refactoring ohne Sichtbarkeit für Benutzer
ID | Funktion | Bemerkungen | Status | Geplantes Release |
---|---|---|---|---|
V1 | Update auf OCT 5.10 | Update auf die neue Version des zugrundliegenden OCT Frameworks | 01/2024 | |
V2 | Verteilungskurven dürfen keine Nullwerte buchen | Derzeit können bei Verteilungen Tag mit 0 Wert gebucht werden, falls die Verteilung des Tages = 0 ist, diese Buchungen sind überflüssig und sollen nicht erfolgen. | ||
V3 | temporäre Kalkulationsfakten |
| Vor GF6 |