3.3.8.7. HTML-Editor
Der Editor kann z.B. für Startseiten einer Ebene, Zusammenfassungen, Übersichten mit Verlinkungen oder Anleitungen zur Benutzung des Bereichs Datenerfassung verwendet werden.
HTML kann im Tab-Typ “HTML-Editor” manuell per Editor erzeugt werden. Hierbei kann man sowohl über die Benutzeroberfläche Elemente einfügen/bearbeiten als auch direkt in HTML-Code schreiben.
Diesen Editor findet man auch auf der Startseite der Applikation auf Serverebene und auf der Startseite der Datenbankebene.
3.3.8.7.1. Tab “HTML-Editor” hinzufügen
Tabs können auf den Ebenen “Werk“, “Fabrik“ und “Produktlinie” in der Menüleiste über das Icon “Tab hinzufügen” neu erstellt werden.

Tab hinzufügen - Tab-Typ “HTML-Editor”
ID |
Die ID eines Tabs kann nur über “Tab verschieben” geändert werden. |
Typ |
|
Orderindex |
|
Sichtbarkeit |
|
Name |
|
Kommentar |
|
3.3.8.7.1.1. Gespeicherte Prozedur (a)
Es wird direkt ein Tab mit einem HTML-Editor angelegt. Es wird dafür keine Datenquelle benötigt.

Datenquelle |
|
Text |
|
Button “Anwenden” |
|
3.3.8.7.1.2. SQL-Befehl (b)
Diese Option ist für den Tab “HTML-Editor” nicht aktiviert.

3.3.8.7.2. Menüleiste für Tab “HTML-Editor”
Die Optionen der Menüleiste beziehen sich auf den Tab als Gesamtheit.

Ansicht “Menüleiste für Tabs”
Icon |
|
Icon |
|
Icon |
|
Icon |
|
Icon |
![]() |
Icon |
![]() Die Optionen “Nach Excel exportieren” und “Nach PDF exportieren” sind je nach Tab (de-)aktiviert. |
Icon |
|
3.3.8.7.3. Menüleiste des HTML-Editors
Über das Icon kann der Editor geöffnet werden und es werden dann alle Bearbeitungsmöglichkeiten des HTML-Containers angezeigt. Die Bearbeitungsmöglichkeiten ähneln denen eines Word-Dokuments und sind somit einfach zu benutzen.

Ansicht “Editor - geschlossen”

Ansicht “Editor - geöffnet”
Datei |
|
Bearbeiten |
|
Ansicht |
|
Einfügen |
|
Format |
|
Werkzeuge |
|
Tabelle |
|
Hilfe |
|
3.3.8.7.4. Beispiel Tab-Typ “HTML-Editor”
Im Anschluss werden verschiedene Anwendungsbeispiele gezeigt.
Beispiel eines HTML-Tabs:

Beispiel eines HTML-Tabs: Startseite des Moduls “Vertragsmanagement” mit Anweisungen

Beispiel eines HTML-Tabs: Anweisungen für die Verwendung von Templates des Moduls “Vertragsmanagement”

Beispiel eines HTML-Tabs: Systemdokumentation des Moduls “Vertragsmanagement”


3.3.8.7.5. Kontextmenü des Tabs
Das Kontextmenü des Tabs ist ausführlich unter “3.3.8.1. Tabs - allgemein | 3.3.8.1.4.-Kontextmenü-der-Tabs” beschrieben.