4.4 Änderung von Serviceuser, Port und URL
Die Änderung von Serviceuser, Port und URL unterscheidet sich zwischen der http und der https Betriebsvariante. Die http Variante lässt sich wesentlich leichter ändern, da hierbei die https Sicherheitskriterien nicht beachtet werden müssen
Betriebsvariante http
Änderung des Serviceusers
Windows Dienstkonfiguration → neuen Dienstbenutzer eintragen und Dienst neu starten
Sofern der OCT Dienst sich per Windows Authentifizierung zum SQL Server verbindet, muss in der OCT Serverkonfiguration nichts getan weden, der neue Dienstbenutzer wird automatisch verwendet
damit zusammenhängend
der neue Dienstbenutzer muss Zugriff auf den SQL Server haben und dort in den OCT Datenbanken die Rolle “pf_PlanningFactoryService” besitzen
sofern Datenquelle von Datenintegrationsprozessen per Windows Authentifizierung eingebunden sind, muss der neue Dienstbenutzer Zugriffsrechte auf diesen Datenquellen besitzen
Änderung des Ports
C:\ProgramData\Saxess Software\[Servicename]\appsettings.user.json → Port in den Parametern “URLs” und “DomainName” im Bereich CoreSettings ändern
C:\ProgramData\Saxess Software\[Servicename]\service.appsettings.json → Port im Parameter “URLs” unter Serviceoptions ändern
Änderung der URL
die vollständige URL besteht aus http://computername:Port/DatenbankServerID/Datenbankname
der Computername kann der Hostname oder der FQDN sein → Änderung zwischen beiden so wie oben unter “Änderung des Ports” beschrieben
Sofern der Server umbenannt wurde oder die Domain gewechslt hat kann ebenso verfahren werden
die DatenbankServerID kann in der globalen Serverkonfigurationsseite bei der Registrierung des Datenbankservers geändert werden
Folgeanpassung → Datenbankordner in den neuen Zweig verschieben
Betriebsvariante https
Am besten deinstallieren Sie den Service und installieren unter gleichen Namen neu mit geänderten Parametern.