Skip to main content
Skip table of contents

OCT Gateway DATEVkrexport

Klassifikation

Merkmal

Wert

Steuerungsstruktur

noch keine, Prozess läuft über gesamten Dateipfad

Quelldatentyp

CSV Dateien, welche im OCT Exportformat aus DATEV exportiert wurden

Validierungsoberfläche

Ja, Tabellenstatistik und Werte

Zuletzt getestet mit OCT Version

5.11

Programmierpattern

Loop over Tables

Tabellengruppe

staging.DATEVKREXPORT_*

Saxess interner Testdatenbestand

mehrere, siehe Vorsystemliste

öffentlicher Testdatenbestand

(geplant auf Basis DATEV Demomandanten)

Quellcode mit Gatewayrelease

https://bitbucket.org/SX_Admin/logikrepo-datev/src/main/Staging/DATEV_KREXPORT/Deployments/Gateway_DATEVkrexport/

Releasepackage mit REWE Modul

https://bitbucket.org/SX_Admin/finance-logikdeployment/src/main/REWE%20Modelle/REWE%20DATEV%20Modelle/REWE_DATEVkrexport_csv/Deployments/_Build.latest/

Releasepackage mit REWE + CP Modul

(in Arbeit)

Deylopment

Manuell

Funktionalität

  • Das Gateway überträgt die Daten folgender DATEV Datenbestände in die staging Schicht einer OCT Datenbank

    • der über das Kommandozeiletool KREXPORT exportieren Datenbestände, die gemäß den OCT Formatvorlagen aus DATEV abgerufen wurden

    • der manuell exportieren Datenbeständen, die gemäß den OCT Formatvorlagen aus DATEV abgerufen wurden

  • Mit diesen Datenbeständen lassen sich folgende Auswertungen erstellen

    • Bilanz und GuV mit der Auflösung bis auf Einzelbuchungen

    • Kostenrechnungsauswertungen, die NUR auf den KOST1 und KOST2 Buchungsfeldern basieren (Bezeichnungen für KOST1 / KOST2 Felder sind teilweise verfügbar, je nach DATEV Konfiguration)

    • Offene Posten debitorisch / kreditorisch

    • Dokumentaufrufe über Beleglink

  • Die OCT Datenbank stellt eine Validierungsoberfläche für diese Daten bereit

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen DATEV

  • Dateien im OCT Exportformat, welche per KREXPORT oder manuell exportiert wurden

  • Die Dateien liegen im lokalen Netzwerk oder in in einem Azure Storageaccount

  • die Dateien liegen pro Mandant in einem Ordner Beraternummer_Mandantenummer - der Ordnername muss in diesem Format sein, kann aber fiktiv sein - z.B. 1_1, da diese Nummern in den Exporten nicht vorkommen

  • grafik-20250707-094743.png

Systemvoraussetzungen OCT

  • OCT Applikation 5.11 oder höher - je nach Einrichtungsvariante lokal oder in der Azure Cloud

  • OCT Datenbank

    • eine OCT Datenbank als Zieldatenbank muss on-prem oder in einer Cloudumgebung erreichbar sein

Technische Einrichtung

Variante A: Einrichtung des Gateways mit OCT in on-premises Installation

  • Python Arbeitsumgebung für OCT einrichten

    • Python Installation 3.13 oder höher

    • ODBC Treiber 18 für MSSQL Server

    • Visual Studio Code mit Python Erweiterung (optional, für Testläufe)

    • Python und Visual Studio Code sollten / müssen in der Variante Systeminstaller / für alle Benutzer installiert sein, sonst ist eine Ausführung als anderer Benutzer (und meist ist der OCTService ein solcher) nicht möglich

  • Den Deployment Ordner “_Build.latest” aus Bitbucket Repo herunterladen, umbennen in “DATEVkrexport” und nach C:\ProgramData\Saxess Software\DATEVkrexport kopieren (ist eine Konvention, keine Bedingung) grafik-20250325-194342.png

  • Datenbankobjekte durch Ausführen des Scripts “SETUP_STAGING_DATEVkrexport.sql” einspielen

  • Verbindung zum Dateispeicherort in der config.json Datei erfassen

  • Verbindung zur Zieldatenbank in der config.json Datei erfassen

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.