Skip to main content
Skip table of contents

OCT Gateway DATEVkost

Klassifikation

Merkmal

Wert

Steuerungsstruktur

Prozess läuft über gesamten Dateipfad, nur das Startjahr der Auswertung kann eingeschränkt werden, nicht der Umfang der Mandanten

Quelldatentyp

Access Dateien, welche durch DATEV KOST erstellt wurden

Validierungsoberfläche

Ja, Tabellenstatistik und Werte

Zuletzt getestet mit OCT Version

5.11

Programmierpattern

Loop over Tables

Tabellengruppe

staging.DATEVKOST_*

öffentlicher Testdatenbestand

(geplant auf Basis DATEV Demomandanten)

Saxess interne Ressourcen

Download und Zusatzinformationen

Funktionalität

  • Das Gateway überträgt die Daten folgender DATEV Datenbestände in die staging Schicht einer OCT Datenbank

    • die in den KOSTST.mdb Datenbanken vorhandenen Tabellen (Standardset, erweiterbar)

    • es können alle neun in DATEV definierbaren KOST Systeme parallel verarbeitet werden

    • jedes KOST System produziert pro Jahr eine KostSt.MDB Datenbank

  • Mit diesen Datenbeständen lassen sich folgende Auswertungen erstellen

    • Betriebsabrechungsbogen als besondere Variante der GuV

  • Die OCT Datenbank stellt eine Validierungsoberfläche für diese Daten bereit

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen DATEV

  • Die exportierten KOST Access Datenbanken liegen im lokalen Netzwerk oder auf einem Azure Storage Account mit einem File Storage

  • Das Passwort für die KOSTST.mdb Datenbank muss bekannt sein bzw muss definiert oder entfernt werden

  • grafik-20250915-142255.png

  • Die Access Dateien können in beliebiger Struktur abgelegt werden, das gesamte Verzeichnis wird durchsucht und Daten über Access Tabellen ermittelt

  • die KostSt.mdb Datei muss dabei aber in einem Ordner der Namenkonvention WJxxxx liegen, damit die Filterung auf bestimmt Wirtschaftsjahre möglich ist

  • grafik-20251023-144512.png

  • Der Microsoft Access Treiber muss installiert sein

Systemvoraussetzungen OCT

  • OCT Applikation 5.11 lokal

  • OCT Datenbank

    • eine OCT Datenbank als Zieldatenbank muss on-prem oder in einer Cloudumgebung erreichbar sein

  • Die Ausführung über einen Container in der Cloud ist geplant, aber noch nicht verfügbar - die Ausführung ist nur in einem Windows Container möglich, da für Linux keine geeigneten Access Treiber existieren.

Technische Einrichtung

Variante A: Einrichtung des Gateways mit OCT in on-premises Installation

  • Richten Sie eine lokale Python Umgebung für die Ausführung von OCT Gatewaypaketen ein

  • Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable (Download Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable from Official Microsoft Download Center) installiert werden

  • Den Deployment Ordner “Gateway_DATEVkost” herunterladen und nach C:\ProgramData\Saxess Software\Gateway_DATEVkost kopieren (ist eine Konvention, keine Bedingung)

  • Datenbankobjekte durch Ausführen des Scripts “Datenbankobjekte_Gateway_DATEVkost.sql” einspielen

  • Verbindung zum Dateispeicherort in der config.json Datei erfassen

    • über den Parameter “1_for_Dateisystem_2_for_Storage” wird zwischen Dateisystem und Storage umgeschalten

    • grafik-20251023-144912.png

    • der Standardpfad lautet L:\DATEV\Daten\RWDAT\DATA\STANDARD\FM*

    • das Kost System ist im Pfad mit einer Alias Nummer codiert - man muss diese Alias Nummer zunächst in der Liste der KOST Systeme anschauen

    • grafik-20250915-142049.png

  • Verbindung zur Zieldatenbank in der config.json Datei erfassen

Variante B: Eine OCT Cloud Instanz liest die Access Datenbanken, welche auf einen Storage Account geladen wurden

  • geplant, derzeit noch nicht verfügbar

    • Datenbanken müssen bei Containerverarbeitung über einen Windows Container verarbeitet werden, dieser ist noch nicht verfügbar

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.