Skip to main content

3.2. Mandantenverwaltung

Die Mandantenverwaltung zeigt alle, aus der Quelle ausgewählten, Mandanten in den verschiedenen Datenquellen. Die Ansicht zeigt eine Gruppierung nach der Datenquellen-ID. Es ist möglich sowohl importierte Mandanten zu bearbeiten, als auch völlig neue Mandanten anzulegen.

Übersicht der Mandantenverwaltung


1. Hauptsymbolleiste

Mandant speichern

  • Speichert alle Änderungen in der Mandantentabelle ab.

  • Nicht gespeicherte Änderungen sind mit einem kleinen roten Dreieck in der Zelle markiert.

Daten neu laden

  • Lädt alle Inhalte der Mandantentabelle neu und verwirft nicht gespeicherte Änderungen ohne weitere Nachfrage.

Mandanten suchen

  • Filter die Inhalte der Mandantentabelle sofort auf den eingegebenen Inhalt.


1.1. Mandant erstellen

Öffnet den Dialog "Mandant erstellen":

Dialog: “Mandant erstellen”

Mandanten-ID

  • Eingabe einer Mandanten-ID für den Mandanten.

  • Ist die Mandanten-ID bereits vorhanden so wird der ursprüngliche Mandant, nach Anzeige eines Warnfensters, durch den neuen Mandanten ersetzt.

Datenquellen-ID

  • In einem Dropdown kann eine Datenquelle aus den verfügbaren Optionen ausgewählt werden.

  • Die Datenquelle mit der ID=0 bedeutet ein reines Abspeichern auf der Datenbank, ohne direkte Zuordnung zu einer existierenden Datenquelle. Diese Funktion kann zum Beispiel für das Erstellen von Dummy-Mandanten genutzt werden.

Mandantenname

  • Gibt dem Mandanten einen Name, welcher möglichst sprechend sein sollte.

Beginn des Haushaltsjahres

  • Definiert den Beginn des Haushaltsjahres.

Kontolänge

  • Bei der Neuanlage eines Mandantenbestands in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen ist die Standardeinstellung auf 4-stelligen Sachkonten und 5-stelligen Personenkonten voreingestellt.

Währung

  • Legt die verwendete Währung fest.

Kontenpläne-ID

  • Bei einem "Kontenplan" legen Sie Namen, Beschreibung und Format eines Plans fest - diesem wird eine ID zugeordnet. Einer der Kontenpläne ist z.B. ein Basiskontenplan.

Beschreibung

  • Fügt eine optionale Beschreibung hinzu.


1.2. Mandanten löschen

Öffnet den Dialog "Mandanten löschen":

Dialog: “Mandanten löschen”

Suche

  • Durchsucht die Tabelle nach den eingegebenen Inhalten.

Checkboxen

  • Wählt einen Mandanten zur späteren Löschen aus.

  • Die Checkbox auf Höhe der Spaltenköpfe (de-)aktiviert alle Mandanten.


Tabelle - Löschen der Mandanten

Mandanten-ID

  • Eingabe einer Mandanten-ID für den Mandanten.

  • Ist die Mandanten-ID bereits vorhanden so wird der ursprüngliche Mandant, nach Anzeige eines Warnfensters, durch den neuen Mandanten ersetzt.

Datenquellen-ID

  • In einem Dropdown kann eine Datenquelle aus den verfügbaren Optionen ausgewählt werden.

  • Die Datenquelle mit der ID=0 bedeutet ein reines Abspeichern auf der Datenbank, ohne direkte Zuordnung zu einer existierenden Datenquelle. Diese Funktion kann zum Beispiel für das Erstellen von Dummy-Mandanten genutzt werden.

Mandantenname

  • Gibt dem Mandanten einen Name, welcher möglichst sprechend sein sollte.

Beschreibung

  • Fügt eine optionale Beschreibung hinzu.


2. Mandantentabelle

Die Mandantentabelle visualisiert alle importierten und alle selbst erstellen Mandanten. Teile der Tabelle können editiert werden.

2.1. Allgemeine Funktionen

Gruppierungsoptionen

  • Mittels Drag & Drop kann ein Spaltenkopf in die graue Zeile über der Tabelle gezogen werden.

  • Die Inhalte der Tabelle werden nach diesen Spalten gruppiert.

Sortierungsoptionen

  • Das (mehrfache) Linksklicken auf eine Spalte sortiert die Tabelle nach dieser Spalte auf-/absteigend.


2.2. Editierbare Spalten

Company Name

  • Gibt dem Mandanten einen Name, welcher möglichst sprechend sein sollte.

Description

  • Fügt eine optionale Beschreibung hinzu.

Currency

  • Legt die verwendete Währung fest.

#.0 Financial Year Begin

  • Definiert den Beginn des Haushaltsjahres.

Chart of Accounts ID

  • Ein Kontenplan (COA) ist ein finanzielles, organisatorisches Instrument, das ein Verzeichnis aller Konten in einem Buchhaltungssystem bietet.

Account Length

  • Bei der Neuanlage eines Mandantenbestands in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen ist die Standardeinstellung auf 4-stelligen Sachkonten und 5-stelligen Personenkonten voreingestellt.


2.3. Nicht editierbare Spalten

Company ID

  • Eingabe einer Mandanten-ID für den Mandanten.

  • Ist die Mandanten-ID bereits vorhanden so wird der ursprüngliche Mandant, nach Anzeige eines Warnfensters, durch den neuen Mandanten ersetzt.

DataSource ID

  • In einem Dropdown kann eine Datenquelle aus den verfügbaren Optionen ausgewählt werden.

  • Die Datenquelle mit der ID=0 bedeutet ein reines Abspeichern auf der Datenbank, ohne direkte Zuordnung zu einer existierenden Datenquelle. Diese Funktion kann zum Beispiel für das Erstellen von Dummy-Mandanten genutzt werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.