Skip to main content
Skip table of contents

Systemvoraussetzungen (CP-Cloud Betrieb)

Dieses Dokument beschreibt die Systemvoraussetzungen in ihrer lokalen Umgebung, bei Nutzung der CP Suite in der CP Cloud.

Diese Anleitung gilt für Buchhaltungssysteme / ERP Systeme außer DATEV.

Die Daten der Buchhaltung werden nachts in die CP Cloud übertragen, die Systemressourcen vorhandener Server reichen daher zumeist aus.

Standardvoraussetzungen

  • 1. Applikationsserver bereitstellen / festlegen

  • 2. CPCE Serviceuser einrichten

    • ein Benutzerkonto “CPCE Service” o.ä. wurde eingerichtet, unter diesem Konto wird der Schnittstellendienst laufen

      • dieser User sollte Domänenbenutzer sein (sonst können User nicht sicher per Windows Auth authentifiziert werden)

      • dieser User sollte keine Administratorechte irgendwo haben

      • Passwort läuft nie ab / keine Passwortänderung bei erster Anmeldung

      • User einmal an- und abmelden am Applikationsserver

  • 3. CP Admin Konto einrichten

    • ein Benutzerkonto “CP_Admin” o.ä. wurde eingerichtet, mit diesem Konto werden wir arbeiten und Supportaufgaben lösen, Sie können damit das System auch einsehen

    • dessen tatsächlicher Kontoname und Passwort müssen bekannt sein

    • es muss lokaler Admin auf dem Applikationsserver sein und die sysadmin Rolle auf dem Datenbankserver haben (falls der DB Server nur für CP existiert) oder die dbcreator Rolle auf gemeinsam genutzten Datenbankservern haben

  • 4. Datenquellenzugriff ermöglichen

    • Für Datenquellen die Windows Auth unterstützen: die Benutzer “CPCE Service” und “CP_Admin” wurden zum lesenden Zugriff per Windows Auth auf die Vorsystemdatenbank(en) berechtigt

    • Für Datenquellen ohne Windows Auth Unterstützung : ein Datenbankbenutzer wurde angelegt, mit dem der lesende Zugriff auf das System möglich ist

  • 5. Netzwerkkonfiguration vornehmen

    • 5.1 Whitelisting der eigene IP Adressen veranlassen - in der CP Cloud muss ihre IP Adresse auf der Whitelist stehen, damit sie Daten senden können

      • ermitteln Sie ihre eigene öffentliche IP Adresse über den Powershell Befehl: (Invoke-WebRequest -uri "http://ifconfig.me/ip").Content

      • ermitteln Sie durch Nachdenken, ob ggf. auch über andere IP Adressen Verbindungen nach außen aufgebaut werden (bei Einsatz redundantener Provider / Loadbalancern / Proxies etc. )

      • melden Sie diese IP Adresse(n) bitte an nico.tabatt@cp.ag

    • 5.2 Ausgehende Verbindungen aus dem lokalen Netzwerk in die CP Cloud zulassen

      • erstellen Sie in Ihrer Firmen Firewall eine Regel, welche ausgehende Verbindungen zur Zieladresse 213.199.138.104 über Port 1433 zulässt

      • Nach der Bestätigung der Öffnung auf CP Seite, testen Sie die Verbindung mit Powershell Befehl Test-NetConnection 213.199.138.104 -Port 1433

  • 7. Ein arbeitsfreundlicher Fernwartungszugriff ist vorhanden

    • Aufschaltung per Teamviewer mit einem User mit Administratorrechten

    • für längere Installationen können Sie gern Teamviewer Host installieren, damit wir uns selbstständig auf den Server schalten können

    • während der Installation muss Internet für den Download von Installations-/Konfigurationspaketen vorhanden sein

    • die Zwischenablage darf nicht gesperrt sein

    • sie können unsere Arbeiten gern per Bildschirmaufzeichnung aufzeichnen, die Installation soll aber keine Schulung sein - unsere Mitarbeiter müssen konzentriert arbeiten können und können daher das System während der Einrichtung nicht erläutern

Fertigmeldung: Melden Sie die Fertigstellung der Installationsvoraussetzungen an nico.tabatt@cp.ag

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.