Skip to main content
Skip table of contents

OCT Version 5.11

Allgemein

.NET 8 Unterstützung

OCT wurde technisch von .NET 6 auf .NET 8 aktualisiert, da der offizielle Support für .NET 6 von Microsoft beendet wurde. .NET 8 wird von Microsoft bis November 2026 unterstützt.

Sicherheit

Sicherheitskritische Funktionen, wie die Ausführung von PowerShell Skripten oder der Zugriff durch OCT auf das Dateisystem des Applikationsservers lassen sich nun vollständig deaktivieren.

OCT API zum Ausführen von Datenbankprozeduren mit Parameterübergabe

Bisher war es nur möglich über OData Daten aus OCT auszulesen. Nun ist es auch möglich einen beliebig aufgebauten Parameter über einen selbst erstellen API Endpunkt an eine Datenbank-Prozedur zu übergeben. Eine Anleitung mit Beispielen ist hier zu finden: OCT API zum Ausführen von Datenbank-Prozeduren mit Parameterübergabe

Sprache, UX & UI

An vielen Stellen in OCT wurde die Bedienung vereinfacht, Fehlermeldungen konkretisiert und Begriffe vereinheitlicht.

Datenflüsse

Azure Storage als Datenquelle & Zugriff über SAS Token

Verbindungsinformationen zu einem Azure Storage werden nun nicht mehr direkt in Steps gespeichert, sondern als eigene Datenquelle, die in mehreren Steps wieder verwendbar ist.

image-20250324-101407.png

Datenquelle vom Typ “Azure Storage”

Zusätzlich zur Authentifizierung über den Zugriffsschlüssel (Access Key) ist es nun möglich einen SAS Token zu hinterlegen, der zusätzliche Möglichkeiten der Zugriffssteuerung ermöglicht und deswegen bevorzugt verwendet werden sollte.

image-20250324-101627.png

“Azure Storage” mit SAS Token Authentifizierung

Container Step

Der neu eingeführte “Container” Step bietet die Möglichkeit Skripte oder Prozesse isoliert von OCT in einem Azure Container auszuführen. Er bietet folgende Vorteile:

  • erhöhte Sicherheit, weil die Ausführung von Skripten isoliert von OCT nur innerhalb eines Containers durchgeführt wird

  • Ausführung von beliebigen selbst erstellten Containern

  • Automatische Einbindung eines Azure Storage in den Container, z.B. um ein Python oder PowerShell Skript gut zugänglich auf einem Azure Storage abzulegen

image-20250324-162029.png

Neuer Step-Typ “Container”

Step nur im Fehlerfall ausführen

Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Step-Ausführungsoptionen “Immer starten” und “Nur starten, wenn alle vorherigen Steps erfolgreich waren” gibt es die neue Option “Nur starten, wenn ein vorheriger Step fehlerhaft war”. Diese Option eignet sich besonders für einen Step vom Typ “Email”, der im Fehlerfall eine Email verschicken soll.

image-20250324-162306.png

Neue Ausführungsbedingung

Datenerfassung

Actions

Als moderne Variante der Flex*-Funktionen können ab sofort “Actions” direkt in OCT definiert werden. Im Bereich Einstellungen kann eine Action definiert werden, die eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten bietet:

  • Anzeigen einer Liste (bisher: FlexDrill)

  • Übernehmen eines Listenwerts in eine Zelle (bisher: FlexSearch)

  • Ausführen eines SQL Befehls ggf. abhängig vom ausgewählten Listenwert (bisher: FlexAction)

  • Einschränkung der Verfügbarkeit einer Action über eine Filter-Funktion

  • Definition, wann und ob der Bereich gespeichert oder neu geladen werden soll

Sämtliche Features können direkt in der OCT Weboberfläche definiert und miteinander kombiniert werden.

image-20250324-163918.png

Beispiel Definition einer Action (ehem. FlexDrill), die nur in Produktlinien der Fabrik mit der ID “1” verfügbar ist

image-20250324-164220.png

Action “Beispiel Action” im Rechtsklick Menü der Produktlinie in Factory mit ID “1” verfügba

Visualisierung

SQL Abfragen direkt im Tab hinterlegen

Bisher musste der Datensatz, der in einem Tab angezeigt werden sollte, immer in einer Prozedur definiert werden. Nun gibt es die Möglichkeit einen SQL-Befehl direkt in der Tab Definition zu hinterlegen.

image-20250324-164553.png

Tab mit SQL-Befehl

Überarbeitung Tab-Typ “Tabelle”

Beim Tab-Typ “Tabelle” können nun sämtliche Layout-Optionen für die einzelnen Spalten direkt in der OCT Oberfläche definiert werden. Darüber hinaus gibt es neue Funktionen, wie z.B. das Hinterlegen von Links, die in einer anderen Spalte stehen oder die Anzeige von Zusammenfassungen pro Spalte (Anzahl, Summe, Durchschnitt).

image-20250324-165300.png

Optionen für Spalten im Tab-Typ “Tabelle”

Bereich “Visualisierung” entfernt

Der Hauptbereich “Visualisierung” mit Reports und Dashboards wurde entfernt, da eine Integration des Bereichs in OCT weder intuitiv noch nahtlos möglich war. Stattdessen setzt OCT in Zukunft auf die umfangreichen Möglichkeiten mit bestehenden internen und externen Reporting-Lösungen, die mit Hilfe der vorhandenen Tab-Typen bereits genutzt werden können.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.