DATEV-Formate (v5.9)
Für die Verwendung von KRExport müssen Formate für den Export in DATEV eingespielt werden. Falls die Formate nicht vorhanden sind, kann folgende Fehlermeldung erscheinen:
Fehler: beim Exportieren des Buchungsjournals für Mandant Küchenbeispiel und Jahr 2013. Die Exportdatei wurde nicht erzeugt.
1. Datev-Formate einspielen
DATEV Arbeitsplatz starten
im linken Bereich “Die Organisation“ wählen und einen der Mandanten markieren → rechterhand “Buchführung” aufrufen:

oben Menü “Bestand“ → Exportieren → ASCII-Daten:

rechts “Formatverwaltung“ → Format einspielen:

Pfad und Format auswählen und “Öffnen“. Es müssen alle (aktuell 13) Formate einzeln auf diesem Wege eingespielt werden. Damit sind sie aber auch bei einem Update sicher.

2. Hinweise
Wird die Buchführung eines neuen Jahres eröffnet, kann es passieren, dass die Exportformate nicht mehr verfügbar sind, allerdings nur für dieses eine Jahr!
Das erkennt man daran, dass der Export über die Oberfläche ohne Fehler abläuft, aber dennoch das neue Jahr nicht exportiert wird und im KRExport-Protokoll ein Fehler beim Buchungsjournal des Jahres auftaucht. Dann müssen die entsprechenden Formate noch einmal neu eingespielt werden.
Wenn der Kunde nicht „Kostenrechnung classic“ lizensiert hat (eigentlich Systemvoraussetzung) kann die Exportdatei “Format_OCT-Kostenstellen_traeger” nicht eingespielt werden. Der DATEV Datenabzug funktioniert trotzdem, allerdings werden die Stammdaten zu den Kostenstellen und Kostenträgern nicht mitgenommen. Um diese dennoch zu pflegen, kann ein Extra-Mapping in OCT erstellt werde, welches der Kunde selbstständig pflegen muss (= Extraaufwand).